Home | | Das Buch der Heilung
Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Ingrid Schliebusch

Das Buch der Heilung

Das Buch der Heilung

Anleitung zur Erlösung eures Leidens
24 Lektionen zur Selbsterlösung

Heilung ist der Prozess der Ich-Werdung.
Die Beendung des irdischen Leidens geschieht durch die Erweiterung unserer Wahrnehmung über die durch unseren Verstand begrenzte Wahrnehmung hinaus.
Durch die Entwicklung unseres Verstandes aus den Konzepten der verstandesgeprägten Realität gelangen wir zur geistigen Öffnung, zur Erkenntnis und
Verinnerlichung unserer Ichheit.
Die Entlarvung von Angst und Schuld als Konstrukte unseres Verstandes zur Verminderung von irdischem Leid führt uns zur Aussöhnung mit unserer Vergangenheit, zur Vergebung unseres Menschseins. Dieser Prozess der Selbsterlösung wird in insgesamt 24 Lektionen angeleitet.

 

Seiten: 210

Ingrid Schliebusch

  • Spirit Rainbow VerlagSpirit Rainbow Verlag

ISBN:978-3-948108-74-8

Seiten: 210

Normaler Preis €15,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €15,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Vollständige Details anzeigen

Ingrid Schliebusch

Ingrid Schliebusch: Biologin, Chemikerin und Expertin für Naturheilkunde

Ingrid Schliebusch, geboren 1968 in Bonn als jüngstes von drei Geschwistern, hat sich als vielseitige Expertin und Therapeutin etabliert. Nach dem Abitur in Königswinter widmete sie sich ihrem Studium der Biologie und Chemie an den Universitäten Köln und Bonn. Ihre berufliche Qualifikation ergänzte sie durch fundierte Ausbildungen in Naturheilkunde, Lerntherapie, Kinesiologie, system

Leseprobe

Wenn ich nur Mensch wäre, dann wäre ich es leid mit dem Leid. Wenn nur ich Gott wäre, dann würde ich es beenden. Doch so ist es und so bin ich nicht. Was mich als Menschen begrenzt, ist das, was mich als Gott daran hindert, das Leid zu beenden.
Leid ist unabdingbar für das Menschsein. Mit ihm endet das Menschsein. Das Menschsein ist die leidvolle Form
meiner Existenz. Das Leid, das auf Erden existiert, ist immer gleich viel; allein seine Wahrnehmung verändert sich.
Es gibt nicht mehr oder weniger Leid. Leid verändert sich
nicht. Es gibt nicht mehrere Arten von Leid. Es ist ein
Zustand, eine Seinsform, die unterschiedlich empfunden
wird. Die Empfindung von Leid – das Leiden – hängt von
der Seelengröße ab und nicht von der Art oder Menge des Leides, die es nicht gibt. So kann ich als Mensch auf verschiedene Weisen leiden, ohne dass verschiedene Arten von Leid existieren.
Unsere Existenz als Mensch ist die Erfahrung unseres Selbst durch Erleben. Unser Selbst ist nicht statisch, sondern dynamisch. Wie alle Lebensprozesse ist es veränderbar. Die Verwirklichung des eigenen Selbst ist das Ziel unserer Existenz. Wirklich wird das Selbst durch die Erkenntnis der
Seele. Die Erkenntnis setzt voraus, dass wir ohne die weltlichen Sinne sehen können, die uns helfen, unsere Lebensprozesse zu steuern und uns als verkörperter Mensch zu orientieren. Die weltlichen Sinne hindern uns am Sehen. Je mehr wir sie nutzen, je weniger wir ohne sie sind, desto weiter entfernen wir uns voneinander.
Die Entfernung voneinander wird als seelischer Schmerz
empfunden. Wir sehnen uns nach einander, wenn wir uns entfernen, nicht gleichermaßen, sondern abhängig von unserer Fähigkeit, Schmerz zu empfinden und ihn als sol­chen wahrzunehmen.
Schmerz überwindet die weltliche Wahrnehmung, die­se kann ihrerseits den Schmerz überdecken, wenn wir uns für sie alleine öffnen. So reduzieren wir den seelischen Schmerz durch seine Verkörperung. Der seelische Schmerz in materialisierter Form wird in den manifestierten kör­perlichen Strukturen und den energetischen Systemen ab­gelagert, die uns mit der Überwelt verbinden. Dort können wir sie aufspüren, lösen und wieder in seelischen Schmerz umwandeln. Ein dynamischer Prozess, dessen Quelle, aus­gelöst durch die Entfernung voneinander, unerschöpflich ist.
Fokussieren wir unsere weltlichen Sinne auf den mani­festierten körperlichen Schmerz, ohne seinen Ursprung zu sehen, ist es, als verbänden wir eine Wunde, obwohl wir verhindern könnten, uns zu verwunden. Das Sehnen nach­einander lässt nicht nach, wenn die Wunde verbunden wird. Es bleibt nicht nur bestehen, es verstärkt sich in sich selbst. Erst das Verbinden miteinander beendet das Sehnen und mit ihm den Schmerz, dessen Ursache es ist.
Die Verbindung miteinander erlöst euch vom materiali­sierten Leid und mich vom Schmerz der Trennung, denn ich fühle durch euer Dasein. Mit dem materialisierten Leid transformiert sich mein Schmerz, dessen Ausdruck es ist. Wir heilen einander durch unsere Verbindung, weil wir ge­meinsam eins sind, die Summe aller Teile meines Ich.
Ich bin durch euer Sein. Wir sind die Summe aller Teile.
Jedes Wort, jeder Satz dringt tief in euer seelisches und geistiges Gefüge ein. Wenn ihr es zulasst, spreche ich di­rekt zu eurem wahren Selbst. Lest dieses Buch, ohne eu­ren Verstand einzusetzen, der die Bedeutung der Worte zu verstehen sucht. Die Bedeutung liegt nicht in den Worten.
Lasst mich zu eurer Seele sprechen, nutzt eure Augen, um die Worte zu lesen, oder eure Ohren, um sie zu hören, doch legt den Verstand beiseite, um sie zu ergründen. Er­spürt die Worte mit euren überweltlichen Sinnen. Öffnet eure Herzen und euren Geist und lasst sie hineinströmen. Ihr werdet sie von innen heraus verstehen.